Entgelt für Beschäftigte im Arbeits-Bereich

Für alle Beschäftigten der Vogtland-Werke gGmbH gibt es ein einheitliches Entgelt-System.

Wie setzt sich das Entgelt zusammen?

Grund-Betrag

  • Der Grund-Betrag ist gesetzlich festgelegt.
  • Der Grund-Betrag ist für alle Beschäftigten gleich.
  • Aktuell beträgt der Grund-Betrag 109 Euro monatlich.
  • Ab dem 1. Januar 2023 beträgt der Grund-Betrag 126 Euro monatlich.

Steigerungs-Betrag

  • Der Steigerungs-Betrag ist für alle Beschäftigten anders.
  • Der Steigerungs-Betrag wird von der Werkstatt gezahlt.
  • Der Steigerungs-Betrag ist ein bestimmter Teil vom Gewinn.
  • Der Steigerungs-Betrag wird jedes Jahr überprüft.

Der Steigerungs-Betrag richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Arbeits-Qualität - Wie viele Fehler mache ich?
  • Arbeits- Quantität - Wie viel schaffe ich?
  • Selbst-Ständigkeit - Wie viel Hilfe vom Gruppen-Leiter brauche ich?
  • Flexibilität - Wie viele unterschiedliche Arbeiten kann ich machen?
  • Zu-Verlässigkeit - Wie pünktlich bin ich? Wie ordentlich kann ich arbeiten?
  • Anstrengung - Wie viel Mühe gebe ich mir?
  • Umgebungs-Einflüsse - Wie laut oder schmutzig ist mein Arbeits-Platz?

Arbeits-Förderungs-Geld

  • Das Arbeits-Förderungs-Geld ist für alle gleich.
  • Das Arbeits-Förderungs-Geld kommt vom zuständigen Kosten-Träger.
  • Das Arbeits-Förderungs-Geld liegt aktuell bei 52 Euro monatlich.
  • Das Arbeits-Förderungs-Geld erhalten nur die Beschäftigten, deren Arbeits-Entgelt zusammen mit dem Arbeits-Förderungs-Geld den Betrag von 351 Euro nicht übersteigt.

Veranlagung in der Rente

  • Menschen werden alt. Sie müssen dann nicht mehr arbeiten. Sie bekommen Rente. Dafür wird jeden Monat ein Beitrag in die Renten-Versicherung eingezahlt.
  • Die Beiträge für Beschäftigte in der Werkstatt werden besonders berechnet. Sie bekommen einen Zuschuss, um später eine gute Alters-Rente zu bekommen.
  • Es gibt verschiedene Alters-Renten.

Fragen Sie Ihren Ansprech-Partner bei der Renten-Versicherung!

Dort werden Sie beraten.