Imkereibedarf
Das Eigenprodukt "Imkereibedarf" der Vogtlandwerke gGmbH
Ein Beispiel gelebter Inklusion, nachhaltiger Wertschöpfung und regionaler Verantwortung
Die Vogtlandwerke gGmbH, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), verfolgen mit ihrem Eigenprodukt "Imkereibedarf" ein herausragendes Konzept, das soziale Teilhabe, sinnstiftende Arbeit, handwerkliche Qualität und ökologische Nachhaltigkeit vereint. Das Projekt steht beispielhaft für innovative Wege, Menschen mit Behinderung eine erfüllende Beschäftigung zu bieten und gleichzeitig hochwertige Produkte für einen wachsenden Markt herzustellen.

Inhaltsverzeichnis
- Tradition und Qualität – unsere Geschichte im Imkereibedarf
- Warum wir Imkereibedarf fertigen
- Österreichische Weymouthskiefer – das perfekte Holz für Imkereibedarf
- Produktpalette – Imkereibedarf in Maßarbeit
- Handwerkliche Fertigung – Qualität in jedem Arbeitsschritt
- Nachhaltigkeit – von der Holzquelle bis zur Verpackung
- Für wen unser Imkereibedarf geeignet ist
- Beratung inklusive
- Soziale Wirkung – Inklusion durch Imkereibedarf
- Veranstaltungen – Vogtländischer Imkertag
- Warum Imkereibedarf von den Vogtlandwerken?
- Ihre Ansprechpartner
- Fazit – Ihr Partner für nachhaltigen Imkereibedarf
Tradition und Qualität – unsere Geschichte im Imkereibedarf
Die Vogtlandwerke gGmbH blicken auf eine lange Tradition in der Förderung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zurück. Seit unserer Gründung schaffen wir sinnstiftende Arbeitsplätze, fördern Talente und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe.
Über die Jahre hat sich unser Leistungsangebot stetig erweitert – von Metallbearbeitung über Textildruck bis hin zu spezialisierten Holzprodukten. Unser Imkereibedarf ist dabei zu einem Leuchtturmprojekt geworden, das nachhaltiges Handwerk und soziale Verantwortung beispielhaft verbindet.
Warum wir Imkereibedarf fertigen
Die Entscheidung, eine eigene Produktlinie für Imkereibedarf zu entwickeln, entstand aus Überzeugung:
- Gesellschaftlicher Nutzen:Imkerei trägt zur Bestäubung und Umweltbildung bei.
- Handwerkliche Förderung:Die Herstellung von Beuten und Zubehör erfordert Präzision, Geschick und Teamarbeit – ideale Bedingungen zur Weiterentwicklung unserer Beschäftigten.
In enger Zusammenarbeit mit regionalen Imkern und Holzexperten entstand so eine Fertigung, die ökologischen, funktionalen und sozialen Ansprüchen gerecht wird.
Österreichische Weymouthskiefer – das perfekte Holz für Imkereibedarf
Für unsere Beuten und Rähmchen setzen wir überwiegend auf österreichische Weymouthskiefer (Pinus strobus). Dieses Holz bietet gleich mehrere Vorteile für den Imkereibedarf:
- Geringes Gewicht:Erleichtert den Transport und das Handling, besonders bei voll gefüllten Honigräumen.
- Stabilität:Hohe Formstabilität sorgt für passgenaue Verbindungen über viele Jahre.
- Gute Wärmedämmung:Unterstützt ein stabiles Klima im Bienenstock – wichtig für Brutentwicklung und Winterruhe.
- Natürliche Witterungsbeständigkeit:Reduziert den Pflegeaufwand und verlängert die Lebensdauer.
- Angenehme Bearbeitung:Glatte Oberflächen und splitterfreie Kanten – schonend für Imkerhände und Bienen.
Die Weymouthskiefer stammt aus nachhaltig bewirtschafteten, österreichischen Wäldern.
Produktpalette – Imkereibedarf in Maßarbeit
Beuten in verschiedenen Systemen
Unsere Beuten sind präzise gefertigt und kompatibel mit gängigen Imkersystemen. Wir bieten Beuten in verschiedenen Systemen an:
- Beute 10er Zander nach AG der Magazinimker, folzlos
- Beute 13er DNM nach AG der Magazinimker, folzlos
- Beute 10er Langstroth nach AG der Magazinimker, folzlos
- Beute 10er Dadant nach AG der Magazinimker, folzlos
- Beute 12er Dadant US nach Bruder Adam falzlos
- Beute 11er DNM - Deutsch Normal Maß
- Beute 10er Zander/12er DNM nach Herold, 25mm Wandstärke
- Beute 10er Zander/12er DNM nach Herold, 30mm Wandstärke
Vorteile unserer Beuten:
- Hochwertige Verarbeitung aus Weymouthskiefer
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Innovative, praxisnahe Konstruktionen
- Hohe Kompatibilität
Rähmchen – präzise und langlebig
Unsere Rähmchen bestehen aus sorgfältig getrockneter Weymouthskiefer, sind geöst, mit Edelstahldraht versehen und garantieren eine lange Nutzungsdauer – sowohl für Anfänger als auch für Berufsimker.
Sonderanfertigungen
Ob Schulprojekte, Zuchtgruppen oder Spezialformate – wir setzen individuelle Wünsche in hochwertigem Imkereibedarf um.
Handwerkliche Fertigung – Qualität in jedem Arbeitsschritt
Vom Rohholzeinkauf über Zuschnitt, Hobeln, CNC-Bearbeitung, Verleimung, Verschraubung bis zur Oberflächenbehandlung – jeder Produktionsschritt wird präzise ausgeführt. Die Endkontrolle erfolgt manuell, um höchste Qualität im Imkereibedarf sicherzustellen.
Nachhaltigkeit – von der Holzquelle bis zur Verpackung
- Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft
- Wiederverwertung von Verschnitt
- Möglichst plastikfreie, recyclebare Verpackung
- Einsatz von grünem Strom
Unsere Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt – bewusst gegen kurzlebige Massenware.
Für wen unser Imkereibedarf geeignet ist
Wir beliefern:
- Hobby- und Berufsimker
- Imkervereine und Zuchtgruppen
- Schulen und Umweltprojekte
- Kommunen mit Bieneninitiativen
- Natur- und Umweltschutzorganisationen
Beratung inklusive
Ob Wahl des richtigen Beutensystems, Pflegehinweise oder Großbestellungen – wir beraten persönlich, telefonisch oder vor Ort in Naitschau.
Soziale Wirkung – Inklusion durch Imkereibedarf
Jedes Stück Imkereibedarf aus unserer Werkstatt steht für gelebte Inklusion:
- Förderung motorischer Fähigkeiten
- Teamarbeit und Verantwortungsübernahme
- Wertschätzung durch Kundenfeedback
Jeder Auftrag trägt direkt zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei.
Veranstaltungen – Vogtländischer Imkertag
Ein Höhepunkt im Jahreskalender der Vogtlandwerke ist der Vogtländische Imkertag, der jedes Jahr am ersten Sonntag im März in unserer Hauptwerkstatt in Naitschau stattfindet. Gemeinsam mit dem Landesverband Thüringer Imker e. V. laden wir Imkerinnen, Imker und Naturinteressierte aus der ganzen Region ein, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Bienenhaltung zu informieren und hochwertigen Imkereibedarf direkt vor Ort zu entdecken.
Der Vogtländische Imkertag bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Imker anspricht. Renommierte Referentinnen und Referenten halten praxisnahe Vorträge zu Themen wie Bienengesundheit, Völkerführung, nachhaltiger Imkerei, Bienenzucht und Honigqualität. Dabei erhalten auch Neulinge wertvolle Tipps, wie sie erfolgreich in die Bienenhaltung starten können.
Ein zentrales Element der Veranstaltung ist die individuelle Beratung: Erfahrene Imker und Fachleute aus unserer Werkstatt stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung – sei es zu Bienenpflege, Honigverarbeitung, Zuchtmethoden oder gesetzlichen Vorgaben.
Parallel zu den Vorträgen gibt es einen Marktbereich, auf dem Besucher eine breite Auswahl an Imkereibedarf finden – von Beuten, Rähmchen und Werkzeugen bis hin zu Schutzkleidung und regionalen Bienenprodukten wie Honig, Propolis oder Bienenwachskerzen. So lassen sich hochwertige Materialien direkt erwerben, während man neue Ideen und Kontakte mitnimmt.
Darüber hinaus bietet der Vogtländische Imkertag eine einmalige Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der Imker-Community. Imker aus dem Vogtland und den angrenzenden Regionen können hier Erfahrungen teilen, neue Kooperationen knüpfen und gemeinsam über Themen wie Naturschutz, ökologische Landwirtschaft und die Zukunft der Imkerei diskutieren.
Termin und Ort:
📅 Jedes Jahr am ersten Sonntag im März
📍 Veranstaltungsort: Vogtlandwerke gGmbH, Hauptwerkstatt Naitschau
Warum Imkereibedarf von den Vogtlandwerken?
- Hochwertige Verarbeitung aus Weymouthskiefer
- Nachhaltige Produktion
- Inklusive Fertigung mit sozialem Mehrwert
- Individuelle Beratung und Sonderanfertigungen
- Kurze Lieferzeiten und regionale Wertschöpfung
Ihre Ansprechpartner
Stephan Ulrich
Imkereibedarf – Beratung und Verkauf
📞 036625 606-262
📧 imkereibedarf@vogtlandwerke.de
Holger Schmidt
Fachgruppenleiter Tischlerei
📞 036625 606-240
📧 holger.schmidt@vogtlandwerke.de
Fazit – Ihr Partner für nachhaltigen Imkereibedarf
Mit unseren Beuten, Rähmchen und
Zubehör entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und gelebte
Inklusion.
Ob privat, im Verein oder gewerblich – profitieren Sie von maßgefertigten
Lösungen und unterstützen gleichzeitig Umwelt- und Sozialprojekte.
Jetzt beraten lassen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!